Heyligenstaedt GmbH & Co. KG,
ORG/DV
Permanente
oder regelmäßig wiederkehrende Aktivitäten
-
Stabilisierung,
Betreuung der Anwender, ggf. Erstellung von Auswertungen und
Datenmanipulation der Systeme PPS, Arbeitsplan,
Stücklisten, SUBAS (ab 1993), Kostenrechnung; Aufwand nach Bedarf
-
Pflege
und Aktualisierung der entsprechenden Rahmen-Programme
-
Betreuung
des Personal-Abrechnungs- und Informationssystems
PAISY, Unterstützung der Personalabteilung, Erstellung von
Auswertungen; Aufwand nach Bedarf
-
Durchführung
von PAISY-Updates; 2-3 mal pro Jahr, je ca. 5 MT,
zwischendurch kleinere Anpassungen; 1-2 MT
-
Erstellung
von Personalkostenplanungen, 2 mal pro Jahr, ca. 3 MT
Tätigkeiten
1985 - 1989
-
Oktober
1985 - Sommer 1986:
Einarbeitung, Schulung; Test und Korrektur
des Arbeitsplan-Rumpf-Systems; Entwicklung und
Programmierung weiterer Programme für das
Arbeitsplansystem, Erstellung
erster Rahmenprogramme für die Dialogverarbeitung
-
Herbst
1986 - Frühjahr 1987:
Entwicklung und Programmierung eines
Programmes zur Auftragsverwaltung, Aufbau von Schnittstellen
innerhalb des PPS-Systems (Entwicklung, Datenbankmodellierung,
Programmierung, Programmiersprache: Q-LINK)
-
ab
Sommer 1987:
Stabilisierung und Abrundung des PPS-Systems
-
ab
Herbst 1987:
Übernahme der Verantwortung für PAISY
-
ab
1988:
Zusätzliche Aufgaben innerhalb des PPS-Systems
(Bedarfsverwaltung, kompletter Bereich der konventionellen
Datenbank und der Schnittstellen)
-
1989:
Einarbeitung eines neuen Mitarbeiters, Abrundung und
Stabilisierung der diversen Systeme
Projekte
1990
-
Re-Design
des Stücklistensystems, Integration neuer Funktionen und Berücksichtigung
von Wünschen der Fachabteilungen, Analyse
ab März, Programmerstellung
ab Juni, zunächst Ein-Mann-Projekt,
ab November dann Hilfe durch neuen Mitarbeiter
-
Einarbeitung
eines neuen Mitarbeiters, ab Oktober
Projekte
1991
-
Re-Design
des Stücklistensystems, Programmerstellung, Test ab
Mai, Einführung/Schulung September
-
Vorbereitung
der Umstellung des Systems zur Kostenrechnung,
Moderation der Vorbesprechungen, Erstellung der Dokumentation,
Programmierung der Anpassungen der Schnittstelle PAISY -
KoRe
-
Vorbereitung
der Einführung von DUEVO, Durchführung der entspr.
Maßnahmen, Umstellung der Abrechnungsabläufe, Abnahme der
Umstellung durch die AOK im Februar 1992, Projektleiter
Projekte
1992
-
Umstellung
auf Monatslohn, Analyse ab Januar, Einführung Juni,
Reorganisation der Abrechnungsabläufe, Anpassung der
Schnittstelle zur Kostenrechnung und Stabilisierung des Systems
bis September, Projektleiter
-
Erstellung
kleinerer Programme im Bereich PPS: Umterminierung von Aufträgen,
Tausch von Aufträgen im Auftragsnetz, etc.; Primus
inter pares in 2-3-Mann-Team
-
Vorbereitung
eines Systems zur Exportkontrolle als Sub-System
innerhalb des Stücklistensystems, Reaktion auf die verschärften
Exportvorschriften ab 1993, Analyse im Oktober; seitens der
DV zunächst
Ein-Mann-Projekt
Projekte
1993
-
Übernahme
der Verantwortung für die Software-Entwicklung mit
zunächst 4 Mitarbeitern
-
Exportkontrolle,
Datenbank-Design, Programmerstellung ab
Februar, Einführung April
-
Vorbereitung
und Durchführung der Postleitzahlenumstellung im
Bereich Personalstammdaten
-
Erstellung
von Programmen zur Auswertung von Stücklisten
-
Vorbereitung
der Anpassung der Arbeitsplan-Programme an
aktualisierte Programm-Richtlinien, Betreuung eines
Praktikanten bei der Durchführung
der Maßnahme, November/Dezember
Projekte
1994
-
Fehlersuche/-behebung
im Bereich Be- und Umwertung; Februar
-
Unterstützende
Arbeiten für den Vergleichsverwalter; ab Juni
-
Bestandsaufnahme
zur Vorbereitung der Einführung eines neuen
DV- und PPS-Systems; ab September
Projekte
1995
-
Unterstützende
Arbeiten für den Konkursverwalter; ab April
Berechnung der Konkursausfallgelder, Vorbereitung der Auszahlung
von KauG, Koordination der notwendigen Aktivitäten mit dem
Arbeitsamt, Erstellung von Listen und Bescheinigungen für
das Arbeitsamt, Vorbereitung der Berechnung des
Differenzausgleichs
-
Anpassung
des Personalsystems an die neue Sachlage, Aufbau
neuer Abrechnungskreise, Überarbeitung und Umstellung
aller Abrechnungsabläufe
-
Auswahl
eines neuen DV-Systems auf PC-Basis (ADIJOB von AP,
Karlsruhe); ab September
Vorbereitung der Einführung; Oktober
|